Aktuelles
Zur Sicherheit: WBG lässt weitere Rauchmelder in die Wohnungen einbauen
In Deutschland werden jedes Jahr viele Tausend Menschen bei Wohnungsbränden verletzt, manche verlieren dabei auch ihr Leben. Rechtzeitiger Rauchalarm kann vor den Gefahren schützen und dabei helfen, Leben zu retten. Zumal jeder dritte Wohnungsbrand statistisch gesehen während der Nacht entsteht, weshalb sie ohne Frühwarnsystem schlimme Folgen haben können.
Wir als WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser wollen dazu beitragen, die Sicherheit für Mieterinnen und Mieter zu erhöhen. Schon jetzt haben wir in unserem Bestand mehr als 10.000 Rauchmelder in Weißwasser/O.L., Schleife und Boxberg/O.L. installieren lassen. Über die Firma Techem sollen bis zum Jahresende weitere eingebaut werden, sodass dann alle Wohnungen und jedes Zimmer - bis auf Küche und Bad - mit einem Rauchmelder ausgestattet sind.
Die Techem Funk-Rauchwarnmelder werden zwar regelmäßig über Funk und ohne Betreten der Wohnung überprüft, allerdings müssen sie alle fünf Jahre manuell überprüft werden. Unser Ziel ist es, dass diese Prüfungen parallel zu den Wechseln der Wasser- oder Heizungszähler erfolgen, sodass unsere Mieterinnen und Mieter so wenig wie möglich gestört werden.
Sollte es dennoch zu Fehlern kommen, die Rauchwarnmelder etwa ohne Grund anfangen, Alarm auszulösen, kontaktieren Sie bitte nicht die Feuerwehr oder uns als Vermieter, sondern das Unternehmen Techem über +49 (0)800 2001264.

Was tun, wenn es brennt?
- Verlassen Sie sofort den Brandort. Ziehen Sie nicht erst Ihre Kleidung an und nehmen Sie auch nicht Ihre Wertsachen mit.
- Bewegen Sie sich bei dichtem Rauch möglichst in Bodennähe. Ein nasses Tuch vor Mund und Nase kann das Atmen erleichtern.
- Rufen Sie so schnell wie möglich die Feuerwehr unter der Nummer 112 an. Nennen Sie ihren Namen, Adresse und den genauen Brandort.
- Überprüfen Sie, ob sich noch andere Menschen im Gefahrenbereich befinden - falls ja, warnen Sie diese.
- Kehren Sie niemals in ein brennendes Gebäude zurück.
Falls es im Treppenhaus brennt:
- Bleiben Sie unbedingt in der Wohnung und rufen Sie die Feuerwehr unter 112 an.
- Schließen Sie die Türen und dichten Sie diese ab.
- Machen Sie sich am Fenster für die Feuerwehr bemerkbar.